6. September 1970

Anreise am Sonntag

Am 6. September 1970 sind wir uns alle der Erstemal begegnet. Es war ein Sonntag an dem unsere Eltern uns nach Goldenstein brachten.

Ich glaube, dass wir diesen Tag alle gleich empfunden haben. Wohin bringen die mich - was soll ich da - ich will wieder nach Hause.

Das Bild wurde am Nachmittag aufgenommen am Parkplatz wo der kleine Brunnen steht. leider ist der Brunnen nicht mehr in Betrieb. Meine Grossmutter war unheimlich stolz, dass ich in diesen Internat gehen durfte und meinte das ein Internat die beste Alternative sei. Als ich dann immer wieder meine Bedenken äusserte, nützte das überhaupt nichts.

und da war noch ...

Am 6. September 1970 entführen Terroristen - Palästinensische Kommandos - gleichzeitig drei Flugzeuge - darunter auch eine Swissair-Maschine. Eine vierte Entführung wird vereitelt

Jimi Hendrix hat am Love-And-Peace-Festival auf der Ostseeinsel Fehmarn seinen letzten Auftritt. Am 18. September stirbt er.

Bei einem Gastspiel des Leningrader Kirow-Balletts in London bittet die russische Tänzerin Natalia Makarowa um Asyl.

.

Jahrgang 1970 - 1974

Schülerliste

Petra Bauer-Sturm

Elisabeth Neuhofer-Szraka

Elisabeth Ebner-Eckschlager

Gabriele Pföss-Gruber

Gertrud Eisenmann-Sammer

Gabriele Prähauser-Kirchner

Maria Graspeuntner-Hager

Waltraud Rinnerthaler-Haslauer

Gabriele Gruber-Clifton

Elisabeth Robitza-Sarka

Brigitte Hagenauer-Akhund

Gertraud Schuller-Götzburg

Cornelia Haller-Heitzinger

Annette Späth

Bettina Heinze-Frank

Elisabeth Tausch-Leitner

Eva Huber-Weissenbacher

Uschi Veigl-Pilz

Sonja Jägermüller-Plan

Hildegard Wieser-Ortner

Isabelle Lampeé-Baumgartner

Maria Zillner-Pehab

Christine Mieser-Giesder

Christina Ockerl-Wirtenberger

Andrea Nauschnigg

 

Ausgetreten

 

Gerlinde Schöchl

Eva Primetzhofer

Bild: Petra Bauer-Sturm

.

Schuljahre ...

.

Skikurs

.

a bisserl kochen

.

Die letzten Tage

.

Es war einmal ...

Es waren vier lange und erlebnisreiche Jahre, die wir hier in der Schule verbracht haben und trotzdem vergehen die letzten wenigen Wochen wie im Flug. Jetzt beginnt ein neuer Lebensabschnitt.

Gerecht sollen Lehrerinnen sein und zugleich menschlich und nachsichtig - Begabungen wecken - pädagogische Defizite ausgleichen - und begabte Schüler gleichermassen berücksichtigen wie Begriffsstutzige. Fazit: Sie hatten die Aufgabe uns bei Sonne und Nebel durchs Gelände zu führen, sodass alle bei bester Laune an ihren Zielorten ankommen. Es war wohl nicht immer leicht mit uns - 110 Mädels im Teenageralter.

​Der Abschluss der 4. Klasse war sozusagen das Highlight der Schulzeit und es gab Momente die wir nie vergessen werden. Wir haben unseren Lehrerinnen sicher auch viel Energie gekostet und dabei lustige Momente vollbracht - schlimme Stunden überstanden. Wir haben eine Menge gelernt und hatten eine tolle Zeit mit unseren Freundinnen und wir werden uns bestimmt vermissen, aber wir freuen uns auch darauf, etwas Neues zu erleben.

1974 Abschluss

.

.

Zitat:

Jedes Lebensalter
findet uns als
Schüler.
Oft fehlt es uns dann
trotz all der Jahre
an
Erfahrung.

.